14.-16. Juli 2023
Geschichte
Im Jahr 2022 beschloss ein Haufen Freunde, dass es Zeit ist, ein Fest zu feiern. Gesagt getan. Bewohner der Roten Mühle in Falkenberg und Dauergäste des "Kamine und Wein" im Wedding Berlins taten sich zusammen und machten es möglich. Spontan, ohne Plan aber mit viel Liebe entstand die erste Version des "Rote Mühle Festival".
Familiäre Atmosphäre, gute Musik und tolle Menschen prägten die drei unvergesslichen Tage im Juli.
Mittlerweile schreiben wir 2023 und freuen uns auf eine zweites, unvergessliches Wochenende mit euch!
Tickets
Die Tickets könnt ihr ganz unten auf der Seite kaufen. Lest euch dennoch alles ganz genau durch. Vielleicht ist ja ein kleiner Hinweis versteckt, wie ihr ein extra Schmankerl ergaunern könnt... ;-)
LINE UP
Joel Sarakula Live
John and the Jambons
Kiku
Sansan
Einzelteile
Moonday Band
Asli
Emanuelle Barilli
Madame Edwaar
FALAK
Dina Nour
Mustelide
LIGHT
es wird leuchten, blinken und glitzern
ART
Jana Wilsky (https://www.janawilsky.de/objekte/), angefragt
LlamaNexus,(https://llamanexus.com/)
WORKSHOPS
Yoga morning/evening flow with Luu
Arinkas kunderbunte Schminkoase (Schminken für kleine und große Kinder)
Camping
Es wird einene ausgewiesene Grünfläche geben, auf der Uhr eure Zelte aufschlagen konnt. Duschen und Toiletten in direkter Nähe.
Essen und Trinken
Für euer leibliches Wohl werden wir verschiedenste Spezialitäten darbieten. Vegetarier und Veganer müssen kein Magenknurren fürchten.
An den Bars bekommt ihr zu fairen Preisen alles was das Herz begerht.
Ein kleines Caffe am Fuße der Villa lädt die Genießer zum verweilen ein.
Anfahrt
Es gibt zwei Falkenbergs. Bitte kommt nach Falkenberg (Mark). Das ist zwischen Eberswalde und Bad Freienwalde und ist sehr gut mit dem Zug von Berlin aus zu erreichen. Vom Bahnhof aus lauft ihr noch 10 Minuten zur Mühle. Der Zug geht stündlich und bringt euch in einer Stunde aus Berlin (Gesundbrunnen) zu uns.
Nachhaltigkeit
Wir wollen möglichst wenig Müll erzeugen und bieten euch Gläser an der Bar an, die wir wieder spülen können. Sonst bitten wir euch Abfall zu reduzieren und keine Plastikbecher o.ä. zu benutzen.
Wir werden Mülltüten verteilen und bitten euch auf Mülltrennung zu achten. Das ist besonders auf dem Zeltplatz sehr wichtig.
Weil uns die Natur und unsere Nachbarn am Herzen liegen finden wir es schön, das Auto-Aufkommen auf ein Minimum zu reduzieren. Wenn du also nachweisen kannst, dass du mit der Bahn angereist bist, du ein Selfie in der Bahn, die Schaffnermütze der Kontrolleurin oder die Bahnhofsuhr aus Eberswalde vorzeigen kannst, bekommst du ein Überraschungsgetränk aufs Haus.
Hier gibt's die Tickets: